Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Hausgemeinschaft
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Priester im Haus
  • Berufung
    • Priesterweihe
  • Ausbildung
    • Ausbildungsweg
  • Priesterseminar
    • Barocksaal
    • Barockstiege
    • Kapelle
    • Refektorium
  • Bibliothek
  • Verein der Freunde
  • Kontakte
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Hausgemeinschaft
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Priester im Haus
  • Berufung
    • Priesterweihe
  • Ausbildung
    • Ausbildungsweg
  • Priesterseminar
    • Barocksaal
    • Barockstiege
    • Kapelle
    • Refektorium
  • Bibliothek
  • Verein der Freunde
  • Kontakte

Inhalt:

Diakonweihe am 21. September um 15 Uhr im Grazer Dom

Ich wurde am 25. März 1994 in Uganda geboren. Dieser Tag ist für mich ein besonderer und unvergesslicher Tag: das Hochfest Mariä Verkündigung. Deshalb ist auf der Rückseite meiner Einladungskarte zur Diakonweihe die Muttergottes Maria abgebildet, sie ist mir ein großes Vorbild.
 

Foto: Heuberger Graz

Ich stamme aus einer katholischen Familie und habe einen Bruder, der heute Priester ist. Ich besuchte zunächst die katholische Grundschule und anschließend das Knabenseminar für die weiterführende Schule. Danach trat ich ins Priesterseminar ein, um meine philosophische Ausbildung zu beginnen.
Seit meiner Kindheit war ich Ministrant in unseren Schulen und Pfarren. Mit jedem Gottesdienst wuchs meine Nähe zum Dienst für Gott und den Mitmenschen. Auch meine beiden Onkel, die ebenfalls Priester sind, waren mir Vorbilder und haben meine soziale, menschliche und spirituelle Entwicklung wesentlich geprägt.
Am 4. Dezember 2021 kam ich nach Österreich. Im Jänner 2022 begann ich mit dem Deutschkurs und am 5. Oktober 2022 konnte ich mein Theologiestudium an der Karl-Franzens-Universität Graz aufnehmen. Nach erfolgreichem Abschluss absolvierte ich mein pastorales Einführungsjahr im Seelsorgeraum Graz-Nord.
Die Liebe zu Gott und der Dienst an den Menschen waren stets meine Motivation und haben mich auf meinem Berufungsweg begleitet und gestärkt. Mit großer Freude und tiefer Dankbarkeit blicke ich meiner Diakonweihe im Grazer Dom am Sonntag, dem 21. September 2025, um 15:00 Uhr entgegen. Ich lade herzlich zur Mitfeier der Diakonweihe und zur anschließenden Agape im Priesterseminar ein.
Doch bei all dem frage ich mich immer wieder:
„Wie kann ich dem Herrn all das Gute vergelten, das er mir erwiesen hat?“
(Psalm 116,12)


Elijah Kwizera

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Priesterseminar der Diözese Graz-Seckau
Bürgergasse 2, 8010 Graz
0316 8042-7100
priesterseminar@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen