Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Hausgemeinschaft
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Priester im Haus
  • Berufung
    • Priesterweihe
  • Ausbildung
    • Ausbildungsweg
  • Priesterseminar
    • Barocksaal
    • Barockstiege
    • Kapelle
    • Refektorium
  • Bibliothek
  • Verein der Freunde
  • Kontakte
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Hausgemeinschaft
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Priester im Haus
  • Berufung
    • Priesterweihe
  • Ausbildung
    • Ausbildungsweg
  • Priesterseminar
    • Barocksaal
    • Barockstiege
    • Kapelle
    • Refektorium
  • Bibliothek
  • Verein der Freunde
  • Kontakte

Inhalt:

Diakonweihe am 21. September um 15 Uhr im Grazer Dom

Ich wurde am 25. März 1994 in Uganda geboren. Dieser Tag ist für mich ein besonderer und unvergesslicher Tag: das Hochfest Mariä Verkündigung. Deshalb ist auf der Rückseite meiner Einladungskarte zur Diakonweihe die Muttergottes Maria abgebildet, sie ist mir ein großes Vorbild.
 

mehr: Diakonweihe am 21. September um 15 Uhr im Grazer Dom

Bischof Wilhelm feierte Heilige Messe mit rumänischen und polnischen Gästen

Graz, 10. September 2025: Im Grazer Priesterseminar feierte Bischof Wilhelm Krautwaschl eine Morgenmesse mit rumänischen Gastseminaristen und einem polnischen Gastpriester, die derzeit mehrere Wochen in der Diözese verbringen. Ziel ihres Aufenthalts ist es, Deutsch zu lernen und die kirchliche Realität in der Steiermark kennenzulernen.

mehr: Bischof Wilhelm feierte Heilige Messe mit rumänischen und polnischen Gästen

Professio Fidei von Mag. Elijah Kwizera B.Phil

Ein Bekenntnis des Glaubens, ein Schritt zur Weihe: Am 5. September 2025 legte Elijah Kwizera in der Kapelle des Grazer Priesterseminars feierlich die Professio Fidei, das öffentliche und feierliches Bekenntnis des Glaubens, ab. 
 

mehr: Professio Fidei von Mag. Elijah Kwizera B.Phil
Gebet

Gebet für den Frieden

freitags um 15 Uhr im Hof des Grazer Priesterseminars

mehr: Gebet für den Frieden

Mein Kirchenbeitrag für die Priesterausbildung

Schon gewusst?
Sie können bis zu 50 % Ihres Kirchenbeitrages dem Priesterseminar zweckwidmen und unsere Arbeit in der Priesterausbildung damit noch stärker unterstützen.

mehr: Mein Kirchenbeitrag für die Priesterausbildung
Regens MMag. Thorsten Schreiber

Warum es sich lohnt, Priester zu werden

Thorsten Schreiber, Regens der Priesterseminare der Diözesen Graz-Seckau und Gurk, zu Fragen der Priesterausbildung.

mehr: Warum es sich lohnt, Priester zu werden
BERUFUNGEN

Drei Fragen zur Berufung

Was meint Berufung?
Der Ursprung des Wortes Berufung sagt: Da ist jemand, der ruft – und jemand, der hört. Wenn in der Kirche von Berufung gesprochen wird, dann geht es darum, dass Gott ruft und dass ein Mensch hört. Bei diesem Ruf Gottes geht es wesentlich darum, dass alle Menschen bei ihm ihre Vollendung finden – denn alle Menschen sind ja von ihm geschaffen.

mehr: Drei Fragen zur Berufung
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Priesterseminar der Diözese Graz-Seckau
Bürgergasse 2, 8010 Graz
0316 8042-7100
priesterseminar@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen