Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Diözesanleitung
    • Büro-Team
    • Von Frau zu Frau
  • Schwerpunkte
    • Spiritualität
      • 7 Säulen der kfb-Spiritualität
      • Katharina von Siena
    • Bildung
      • Jahresthemen
      • Bildungstage
      • ReferentInnen-Angebot
      • LEBE! Seminar
    • Aktion Familienfasttag
      • Die Aktion Familienfasttag
      • Arbeitskreis Familienfasttag
      • Unsere Projekte
      • Jahresthemen
      • Suppe ändert Leben: Informationsveranstaltungen
      • Materialien
        • Materialbestellung Aktion Familienfasttag
      • Familienfasttagsmagazin
      • Spenden
      • Ernte gut - alles gut
      • SoliKuli
    • Weltgebetstag
      • Jahresthemen
      • Gottesdienste
  • Starke Stimme
  • Service
    • Downloads
    • kfb heute
    • Rechtsberatung
  • Shop
    • Haus der Frauen Shop
  • Termine
  • Komm mach mit!
  • kfb intern
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Diözesanleitung
    • Büro-Team
    • Von Frau zu Frau
  • Schwerpunkte
    • Spiritualität
      • 7 Säulen der kfb-Spiritualität
      • Katharina von Siena
    • Bildung
      • Jahresthemen
      • Bildungstage
      • ReferentInnen-Angebot
      • LEBE! Seminar
    • Aktion Familienfasttag
      • Die Aktion Familienfasttag
      • Arbeitskreis Familienfasttag
      • Unsere Projekte
      • Jahresthemen
      • Suppe ändert Leben: Informationsveranstaltungen
      • Materialien
        • Materialbestellung Aktion Familienfasttag
      • Familienfasttagsmagazin
      • Spenden
      • Ernte gut - alles gut
      • SoliKuli
    • Weltgebetstag
      • Jahresthemen
      • Gottesdienste
  • Starke Stimme
  • Service
    • Downloads
    • kfb heute
    • Rechtsberatung
  • Shop
    • Haus der Frauen Shop
  • Termine
  • Komm mach mit!
  • kfb intern

Inhalt:
Schwerpunkt-projekt 2022

AKKMA, Philippinen

Die Frauenorganisation AKKMA setzt sich für bessere Lebensbedingungen in den Armenvierteln Manilas ein.

kfb

AKKMA (Aktibong Kababaihan sa Komunidad ng Mapulang Lupa) ist eine Frauen-Basisorganisation in Mapulang Lupa (Valenzuela City, Teil des Großraums Manila). Im Jahr 2003 wurde die Organisation von der NGO Partners in Health Care (PHC) gegründet und aufgebaut. Seit 2012 wird das das Projekt direkt über AKKMA abgewickelt und ist eine ausschließlich von Frauen getragene lokale Initiative zur konkreten Verbesserung der Lebensumstände in informellen Armensiedlungen von Manila. Die KFB unterstützt das Projekt seit 2001. AKKMA war bereits 2012 Modellprojekt der Aktion Familienfasttag.

Die Organisierung der Lokalbevölkerung in Valenzuela City ist extrem wichtig. AKKMA hat dies v.a. durch ihre Gesundheitsangebote und den von ihnen geführten Kindergarten erreicht. So wurden viele Eltern, v.a. Mütter erreicht und viele der Frauen engagierten sich daraufhin für AKKMA. Vom alleinigen Fokus auf Gesundheit wandelte sich das Projekt nun immer mehr hin zu einem umfassenden Programm der Verbesserung der Lebensumstände, für und von Frauen der Gemeinde.

Das Projekt hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Vom alleinigen Fokus der Gesundheit wandelte sich das Projekt immer mehr hin zu einem umfassenden Programm der Verbesserung der Lebensumstände. Dabei wird nun neben der aus Eigeninitiative durchgeführten „Selbsthilfe“ auch langsam ein stärkerer rechtsbasierter Ansatz spürbar, indem AKKMA die Lokalregierung und andere Regierungsstellen und NGOs in die Pflicht nimmt und als Kooperationspartner gewinnt. Der langsame, aber stetige Ausbau des Livelihoodprogrammes, das schließlich zur Gründung der Kooperative (ASCS) führte, zeigt - ebenso wie der Aufbau eines eigenen Kinder und Jugendprogrammes - dass AKKMA eine lernende Organisation ist, die ihr Programm stetig weiterentwickelt und anpasst.

AKKMA hat sich auch sehr intensiv mit Organisationsentwicklung beschäftigt. Klare Organisationsstrukturen, Rollen- und Aufgabenbeschreibungen, sowie Entscheidungsabläufe waren die positive Folge. Auch mit ihrer Vision, Mission, den Zielen und gemeinsamen Werten haben sie sich kontinuierlich auseinandergesetzt und sind als Team und als „Bewegung“ sehr stark geworden.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Frauenbewegung Steiermark

Bischofplatz 4, 8010 Graz
Tel.: +43 (0) 316 / 8041-395
E-Mail: kfb@graz-seckau.at

Öffnungszeiten Büro:
Montag-Donnerstag, 8:00-16:00
Freitag, 8:00-12:00

Links:
Katholische Frauenbewegung Österreich
Familienfasttag Österreich
Weltgebetstag Österreich
Haus der Frauen
Welt der Frau
Erwachsenenbildung BMBWF

Katholische Aktion Steiermark

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen