Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Diözesanleitung
    • Büro-Team
    • Von Frau zu Frau
  • Schwerpunkte
    • Spiritualität
      • 7 Säulen der kfb-Spiritualität
      • Katharina von Siena
    • Bildung
      • Jahresthemen
      • Bildungstage
      • ReferentInnen-Angebot
      • LEBE! Seminar
    • Aktion Familienfasttag
      • Die Aktion Familienfasttag
      • Arbeitskreis Familienfasttag
      • Unsere Projekte
      • Jahresthemen
      • Materialien
      • Familienfasttagsmagazin
      • Spenden
      • Ernte gut - alles gut
      • SoliKuli
    • Weltgebetstag
      • Jahresthemen
      • Gottesdienste
  • Service
    • Downloads
    • kfb heute
    • Rechtsberatung
  • Shop
    • Haus der Frauen Shop
  • Termine
  • Komm mach mit!
  • kfb intern
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Diözesanleitung
    • Büro-Team
    • Von Frau zu Frau
  • Schwerpunkte
    • Spiritualität
      • 7 Säulen der kfb-Spiritualität
      • Katharina von Siena
    • Bildung
      • Jahresthemen
      • Bildungstage
      • ReferentInnen-Angebot
      • LEBE! Seminar
    • Aktion Familienfasttag
      • Die Aktion Familienfasttag
      • Arbeitskreis Familienfasttag
      • Unsere Projekte
      • Jahresthemen
      • Materialien
      • Familienfasttagsmagazin
      • Spenden
      • Ernte gut - alles gut
      • SoliKuli
    • Weltgebetstag
      • Jahresthemen
      • Gottesdienste
  • Service
    • Downloads
    • kfb heute
    • Rechtsberatung
  • Shop
    • Haus der Frauen Shop
  • Termine
  • Komm mach mit!
  • kfb intern

Inhalt:

Die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung schaut mit ihren Aktivitäten auf eine 60-jährige Geschichte zurück. Als eigentlichen „Familienfasttag“ hat sie den Quatemberfreitag gewählt, den zweiten Freitag in der vorösterlichen Fastenzeit und damit einen traditionsreichen kirchlichen Fasttag. Tatsächliche Aktionszeit ist aber die gesamte Fastenzeit, in der unter dem Motto „teilen spendet zukunft“ ausgewählte Projekte der Aktion Familienfasttag der Öffentlichkeit vorgestellt werden, um zum solidarischen Teilen finanziell wie ideell aufzurufen.

Bewusstsein schaffen, Lebensbedingungen verbessern

Die Aktion Familienfasttag ist eine entwicklungspolitische Organisation, die dazu beiträgt, die Lebensbedingungen von benachteiligten Frauen im Globalen Süden zu verbessern und gleichzeitig das Bewusstsein für Entwicklungszusammenarbeit in Österreich zu schärfen. Sie tut das auf unterschiedlichen Ebenen, via Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Projektförderung und Projektarbeit und anwaltschaftlichem Engagement. Ihre Ziele sind es, aus der Schöpfungsordnung abgeleitet, für eine gerechte Verteilung der Güter in dieser Welt einzutreten, beizutragen zur Wahrung von Menschenrechten und Menschenwürde sowie weltweite Solidarität mit Frauen zu stärken. Als einen Akt der Solidarität versteht sie den persönlichen Verzicht in  Form des „Fastens“ mit der gleichzeitigen Gabe von Spenden für benachteiligte Frauen im Globen Süden. 

Mit und für Frauen in Asien, Lateinamerika und Afrika

Die rund 70 Projekte, in denen sich die Aktion Familienfasttag gemeinsam mit Projektpartnerinnen und Betroffenen in Asien, Lateinamerika und Afrika engagiert,  erstrecken sich auf die Bereiche Gesundheit, Wirtschaft, Menschenrechte, Bildung, Sozialprogramme, Vernetzung und Interessenvertretung. Frauen erfahren in diesen Projekten, dass sie Rechte haben und diese auch durchsetzen können – Rechte auf Bildung, auf Gesundheit, auf ein Leben ohne Gewalt, auf faire Arbeitsbedingungen.

Weitere Infos zu unseren Projekten finden Sie hier.

Zur Kick-off Veranstaltung am Aschermittwoch: hier.

Jede Spende zählt

Unterstützen kann man die Projekte der Aktion Familienfasttag auf vielfältige Weise: beim Suppenessen in zahlreichen katholischen Pfarren in Österreich, über Spenden in themenspezifischen Gottesdiensten, online unter www.teilen.at.

Das Spendenkonto der Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung Österreichs:

IBAN: AT83 2011 1800 8086 0000
BIC: GIBAATWWXXX

Die Aktion Familienfasttag trägt das Österreichische Spendengütesiegel.

Spenden sind steuerlich absetzbar. Unter der Registrierungsnummer SO 1500 findet sich die Aktion Familienfasttag auf der Liste der begünstigten SpendempfängerInnen des Finanzministeriums.


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Frauenbewegung Steiermark

Bischofplatz 4, 8010 Graz
Tel.: +43 (0) 316 / 8041-395
E-Mail: kfb@graz-seckau.at

Öffnungszeiten Büro:
Montag-Donnerstag, 8:00-16:00
Freitag, 8:00-12:00

Links:
Katholische Frauenbewegung Österreich
Familienfasttag Österreich
Weltgebetstag Österreich
Haus der Frauen
Welt der Frau
Erwachsenenbildung BMBWF

Katholische Aktion Steiermark

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen