Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Diözesanleitung
    • Büro-Team
    • Von Frau zu Frau
  • Schwerpunkte
    • Spiritualität
      • 7 Säulen der kfb-Spiritualität
      • Katharina von Siena
    • Bildung
      • Jahresthemen
      • Bildungstage
      • ReferentInnen-Angebot
      • LEBE! Seminar
    • Aktion Familienfasttag
      • Die Aktion Familienfasttag
      • Arbeitskreis Familienfasttag
      • Unsere Projekte
      • Jahresthemen
      • Materialien
      • Familienfasttagsmagazin
      • Spenden
      • Ernte gut - alles gut
      • SoliKuli
    • Weltgebetstag
      • Jahresthemen
      • Gottesdienste
  • Service
    • Downloads
    • kfb heute
    • Rechtsberatung
  • Shop
    • Haus der Frauen Shop
  • Termine
  • Komm mach mit!
  • kfb intern
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Diözesanleitung
    • Büro-Team
    • Von Frau zu Frau
  • Schwerpunkte
    • Spiritualität
      • 7 Säulen der kfb-Spiritualität
      • Katharina von Siena
    • Bildung
      • Jahresthemen
      • Bildungstage
      • ReferentInnen-Angebot
      • LEBE! Seminar
    • Aktion Familienfasttag
      • Die Aktion Familienfasttag
      • Arbeitskreis Familienfasttag
      • Unsere Projekte
      • Jahresthemen
      • Materialien
      • Familienfasttagsmagazin
      • Spenden
      • Ernte gut - alles gut
      • SoliKuli
    • Weltgebetstag
      • Jahresthemen
      • Gottesdienste
  • Service
    • Downloads
    • kfb heute
    • Rechtsberatung
  • Shop
    • Haus der Frauen Shop
  • Termine
  • Komm mach mit!
  • kfb intern

Inhalt:

SOLIDARISCH KULINARISCH

KOCHEN - GENUSSVOLL INFORMIEREN - POWER-FRAUEN UNTERSTÜTZEN

Es gibt ausreichend Lebensmittel für alle! Dass dennoch Milliarden Menschen - besonders Frauen - von Hunger und Mangelernährung betroffen sind, ist Folge ungerechter Verteilung und unseres profitgierigen Ernährungssystems.

Das können wir ändern! Kleinbäuerinnen weltweit tun es schon heute. Sie setzen sich für ein nachhaltiges und solidarisches Modell ein, in dem Produzent*innen zusammen mit Konsument*innen entscheiden und das die Rechte sowie Einkommen von Kleinbäuerinnen sicherstellt. 

Willst Du den Einsatz von Kleinbäuerinnen stärken und globale Zusammenhänge unserer Lebensmittel auf den Tisch legen?

DANN SEI DABEI!

Unter dem Motto Solidarisch Kulinarisch kannst Du beim gemeinsamen Kochen und Essen eine spannende Zeit mit lieben Menschen verbringen und Bewusstsein für Geschlechter- und Nahrungsgerechtigkeit schaffen.

So geht's:

Lade bis zu 8 liebe Leute (z.B. Freund*innen, Verwandte, nette Kolleg*innen, ...) zum Solidarisch Kulinarisch-Essen ein. Lässt es eure Zeit zu, könnt ihr schon gemeinsam einkaufen und kochen. Denn was macht mehr Spaß als zusammen anzupacken - sogar im kleinsten Zuhause. Alles was es braucht: einen Plan und Teamwork.

Einladungen, Rezepte für original indische Gerichte sowie Tipps zu nachhaltigem Lebensmittelkonsum kannst Du im Diözesanbüro bestellen.

Zwischen den 3 Gängen ist auch wunderbar Zeit, mit dem beiliegenden Quiz ins Gespräch über die globale Ernährungssituation zu kommen. Gemeinsam erfahrt ihr mehr zur Rolle von Frauen in der Landwirtschaft und diskutiert, welche geschlechsspezifischen Auswirkungen der Klimawandel und unser Wirtschaftssystem auf die Lebensmittelerzeugung haben.

Statt einem Mitbringsel kannst Du die Gäste bitten, eine Spende mitzubringen und damit den Einsatz von Frauen in Indien, Nepal und anderen Teilen der Welt zu stärken. 

Also los geht's! Verändern wir beim gemeinsamen Essen die Welt!


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Frauenbewegung Steiermark

Bischofplatz 4, 8010 Graz
Tel.: +43 (0) 316 / 8041-395
E-Mail: kfb@graz-seckau.at

Öffnungszeiten Büro:
Montag-Donnerstag, 8:00-16:00
Freitag, 8:00-12:00

Links:
Katholische Frauenbewegung Österreich
Familienfasttag Österreich
Weltgebetstag Österreich
Haus der Frauen
Welt der Frau
Erwachsenenbildung BMBWF

Katholische Aktion Steiermark

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen