Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Diözesanleitung
    • Büro-Team
    • Von Frau zu Frau
  • Schwerpunkte
    • Spiritualität
      • 7 Säulen der kfb-Spiritualität
      • Katharina von Siena
    • Bildung
      • Jahresthemen
      • Bildungstage
      • ReferentInnen-Angebot
      • LEBE! Seminar
    • Aktion Familienfasttag
      • Die Aktion Familienfasttag
      • Arbeitskreis Familienfasttag
      • Unsere Projekte
      • Jahresthemen
      • Suppe ändert Leben: Informationsveranstaltungen
      • Materialien
        • Materialbestellung Aktion Familienfasttag
      • Familienfasttagsmagazin
      • Spenden
      • Ernte gut - alles gut
      • SoliKuli
    • Weltgebetstag
      • Jahresthemen
      • Gottesdienste
  • Starke Stimme
  • Service
    • Downloads
    • kfb heute
    • Rechtsberatung
  • Shop
    • Haus der Frauen Shop
  • Termine
  • Komm mach mit!
  • kfb intern
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Diözesanleitung
    • Büro-Team
    • Von Frau zu Frau
  • Schwerpunkte
    • Spiritualität
      • 7 Säulen der kfb-Spiritualität
      • Katharina von Siena
    • Bildung
      • Jahresthemen
      • Bildungstage
      • ReferentInnen-Angebot
      • LEBE! Seminar
    • Aktion Familienfasttag
      • Die Aktion Familienfasttag
      • Arbeitskreis Familienfasttag
      • Unsere Projekte
      • Jahresthemen
      • Suppe ändert Leben: Informationsveranstaltungen
      • Materialien
        • Materialbestellung Aktion Familienfasttag
      • Familienfasttagsmagazin
      • Spenden
      • Ernte gut - alles gut
      • SoliKuli
    • Weltgebetstag
      • Jahresthemen
      • Gottesdienste
  • Starke Stimme
  • Service
    • Downloads
    • kfb heute
    • Rechtsberatung
  • Shop
    • Haus der Frauen Shop
  • Termine
  • Komm mach mit!
  • kfb intern

Inhalt:
SCHWERPUNKT-PROJEKT 2023

MMCEAI, Philippinen

Gemeinsam für faire Care-Arbeit: Das Mindanao Migrants Center im Einsatz für sichere Migration und menschenwürdige Arbeit

kfb/DKA Keith Bacongco

Arbeitsmigration im Care-Sektor bedeutet besonders für Frauen häufig geringen Lohn, keine soziale Absicherung und eine ungewisse Zukunft auch für ihre Familien zu Hause. Dennoch ist die Arbeit im Ausland für viele Frauen im globalen Süden der einzige Ausweg, um ihren Kindern und Familien eine Perspektive zu bieten – Schulbildung für Kinder, Gesundheitsversorgung für Familienangehörige. 

Auf den Philippinen ist Arbeitsmigration besonders weit verbreitet. Rund 2,3 Millionen „Overseas Filipino Workers“ arbeiten im Ausland, um ihre Familien zuhause finanziell zu unterstützen; täglich verlassen ca. 5000 Menschen die Philippinen und bleiben oft über Jahre weg. Die Rücküberweisungen der Arbeitsmigrant:innen sichern nicht nur für viele Familien ein Einkommen, sie sind auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Philippinen.

54 % von ihnen sind Frauen, sie arbeiten als Haushaltsangestellte oder Pflegekräfte in Ländern wie Saudi Arabien oder Dubai. Während sie für andere Familien sorgen, bleiben ihre eigenen Kinder zurück und leiden unter dem Verlust der Beziehung. Rund 3 bis 6 Millionen Kinder auf den Philippinen haben ein oder zwei im Ausland lebende Elternteile. Sie sind bei anderen Familienmitgliedern untergebracht oder leben teilweise alleine. Aufgrund mangelnder Fürsorge sind sie Ausbeutung und Missbrauch ausgesetzt, Schulabbrüche, frühzeitige Schwangerschaften oder Kleinkriminalität sind oft die Folgen.

Die Initiative Mindanao Migrants Center For Empowering Actions Inc. unterstützt die Kinder mit psychologischer Betreuung, begleitet die Rückkehrerinnen und deren Angehörige bei psychosozialen Problemen, Gewalt und Missbrauch. Sie leisten zudem politische Lobbyarbeit für sichere Migration und menschenwürdige Arbeit sowie stabile Einkommensmöglichkeiten für alle auf den Philippinen.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Frauenbewegung Steiermark

Bischofplatz 4, 8010 Graz
Tel.: +43 (0) 316 / 8041-395
E-Mail: kfb@graz-seckau.at

Öffnungszeiten Büro:
Montag-Donnerstag, 8:00-16:00
Freitag, 8:00-12:00

Links:
Katholische Frauenbewegung Österreich
Familienfasttag Österreich
Weltgebetstag Österreich
Haus der Frauen
Welt der Frau
Erwachsenenbildung BMBWF

Katholische Aktion Steiermark

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen