Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Diözesanleitung
    • Büro-Team
    • Von Frau zu Frau
  • Schwerpunkte
    • Spiritualität
      • 7 Säulen der kfb-Spiritualität
      • Katharina von Siena
    • Bildung
      • Jahresthemen
      • Bildungstage
      • ReferentInnen-Angebot
      • LEBE! Seminar
    • Aktion Familienfasttag
      • Die Aktion Familienfasttag
      • Arbeitskreis Familienfasttag
      • Unsere Projekte
      • Jahresthemen
      • Suppe ändert Leben: Informationsveranstaltungen
      • Materialien
        • Materialbestellung Aktion Familienfasttag
      • Familienfasttagsmagazin
      • Spenden
      • Ernte gut - alles gut
      • SoliKuli
    • Weltgebetstag
      • Jahresthemen
      • Gottesdienste
  • Starke Stimme
  • Service
    • Downloads
    • kfb heute
    • Rechtsberatung
  • Shop
    • Haus der Frauen Shop
  • Termine
  • Komm mach mit!
  • kfb intern
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Diözesanleitung
    • Büro-Team
    • Von Frau zu Frau
  • Schwerpunkte
    • Spiritualität
      • 7 Säulen der kfb-Spiritualität
      • Katharina von Siena
    • Bildung
      • Jahresthemen
      • Bildungstage
      • ReferentInnen-Angebot
      • LEBE! Seminar
    • Aktion Familienfasttag
      • Die Aktion Familienfasttag
      • Arbeitskreis Familienfasttag
      • Unsere Projekte
      • Jahresthemen
      • Suppe ändert Leben: Informationsveranstaltungen
      • Materialien
        • Materialbestellung Aktion Familienfasttag
      • Familienfasttagsmagazin
      • Spenden
      • Ernte gut - alles gut
      • SoliKuli
    • Weltgebetstag
      • Jahresthemen
      • Gottesdienste
  • Starke Stimme
  • Service
    • Downloads
    • kfb heute
    • Rechtsberatung
  • Shop
    • Haus der Frauen Shop
  • Termine
  • Komm mach mit!
  • kfb intern

Inhalt:
Bildungsthema 2024/2025

Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit

Trockenheit, Sturzfluten, Schädlinge, Hitze: Die Menschen Nepals spüren die Auswirkungen der Klimakrise bereits besonders, und das obwohl sie kaum zu den klimaschädlichen Emissionen beigetragen haben. Ist das gerecht? Nein. Daher ruft die Aktion Familienfasttag 2024 unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit“ zum solidarischen Teilen auf, um die Lebensbedingungen der von der Klimakrise besonders stark betroffenen Frauen in Nepal zu verbessern. 

Indira Chaudhary, ein Mitglied der örtlichen Bauerngruppe, beschäftigt sich mit lokal angepassten Saatgut-Sorten und ihren Anbaubedingungen. | KFBÖ_VOW_Bikkil Sthapit

Die Klimakrise ist nicht allein ein Umweltproblem, sondern vielmehr eine Frage der Menschenrechte und der Gerechtigkeit. Frauen sind doppelt betroffen: sie bestellen die Felder und sind für die Ernährung der Familie verantwortlich, haben aber gleichzeitig weniger Bildungsmöglichkeiten und Mitspracherecht. 

Social Work Institute in Nepal

In Nepal lebt zwei Drittel der Bevölkerung von einer hauptsächlich an Selbstversorgung orientierten Landwirtschaft. Auf Initiative der kfb-Partner:innenorganisation „Social Work Institute“ setzen die Frauen Maßnahmen für den Umgang mit den veränderten Klimabedingungen: sie mulchen, erhalten die Bodenfruchtbarkeit, stellen auf biologische Landwirtschaft um und optimieren ihre Anbauplanung.  

Frauen kommt eine Schlüsselrolle für den Systemwandel zu

„Durch Zusammenschlüsse und Trainings werden Frauen zu wesentlichen Akteurinnen für den Systemwandel in Nepal“, berichtet Anna Raab, stv. kfbö-Vorsitzende und Verantwortliche für die Aktion Familienfasttag in der Geschäftsführung. Das „Social Work Institute“ ermutigt Frauen anders zu denken und neue Ansätze und Lösungen im Umgang mit den veränderten Klimabedingungen zu suchen. Damit ist das Modellprojekt 2024 ein Best-Practice-Beispiel zur konkreten Bekämpfung von Klima-Ungerechtigkeit.

Engagieren wir uns gemeinsam im Rahmen der Aktion Familienfasttag für mehr Klimagerechtigkeit und gestalten eine enkelgerechte Zukunft mit!      

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Frauenbewegung Steiermark

Bischofplatz 4, 8010 Graz
Tel.: +43 (0) 316 / 8041-395
E-Mail: kfb@graz-seckau.at

Öffnungszeiten Büro:
Montag-Donnerstag, 8:00-16:00
Freitag, 8:00-12:00

Links:
Katholische Frauenbewegung Österreich
Familienfasttag Österreich
Weltgebetstag Österreich
Haus der Frauen
Welt der Frau
Erwachsenenbildung BMBWF

Katholische Aktion Steiermark

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen