Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Diözesanleitung
    • Büro-Team
    • Von Frau zu Frau
  • Schwerpunkte
    • Spiritualität
      • 7 Säulen der kfb-Spiritualität
      • Katharina von Siena
    • Bildung
      • Jahresthemen
      • Bildungstage
      • ReferentInnen-Angebot
      • LEBE! Seminar
    • Aktion Familienfasttag
      • Die Aktion Familienfasttag
      • Arbeitskreis Familienfasttag
      • Unsere Projekte
      • Jahresthemen
      • Suppe ändert Leben: Informationsveranstaltungen
      • Materialien
        • Materialbestellung Aktion Familienfasttag
      • Familienfasttagsmagazin
      • Spenden
      • Ernte gut - alles gut
      • SoliKuli
    • Weltgebetstag
      • Jahresthemen
      • Gottesdienste
  • Starke Stimme
  • Service
    • Downloads
    • kfb heute
    • Rechtsberatung
  • Shop
    • Haus der Frauen Shop
  • Termine
  • Komm mach mit!
  • kfb intern
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Diözesanleitung
    • Büro-Team
    • Von Frau zu Frau
  • Schwerpunkte
    • Spiritualität
      • 7 Säulen der kfb-Spiritualität
      • Katharina von Siena
    • Bildung
      • Jahresthemen
      • Bildungstage
      • ReferentInnen-Angebot
      • LEBE! Seminar
    • Aktion Familienfasttag
      • Die Aktion Familienfasttag
      • Arbeitskreis Familienfasttag
      • Unsere Projekte
      • Jahresthemen
      • Suppe ändert Leben: Informationsveranstaltungen
      • Materialien
        • Materialbestellung Aktion Familienfasttag
      • Familienfasttagsmagazin
      • Spenden
      • Ernte gut - alles gut
      • SoliKuli
    • Weltgebetstag
      • Jahresthemen
      • Gottesdienste
  • Starke Stimme
  • Service
    • Downloads
    • kfb heute
    • Rechtsberatung
  • Shop
    • Haus der Frauen Shop
  • Termine
  • Komm mach mit!
  • kfb intern

Inhalt:
Bildungsthema 2013/14

Billig ist doch zu teuer - Faire Arbeitsbedingungen für alle

Billig, preiswert, günstig, fast umsonst, geschenkt – mit diesen Worten werden Konsumentinnen und Konsumenten gelockt, um Produkte und Dienstleistungen zu kaufen.

kfbÖ

Vom Billigflug bis hin zur Billig- Markenkleidungs- Kollektion. Alles steht allzeit zur Verfügung und wird zum Verkauf angeboten - billig wie noch nie!

Wie es zu diesen Angeboten kommt, sodass in Massen produziert werden kann, die Kaufentscheidung leicht fällt und jederzeit und möglichst viel davon konsumiert werden kann, interessiert nur wenige. Dass beispielsweise bei billigen Lebensmitteln auf Kostender Umwelt und der eigenen Gesundheit produziert wird hat sich mittlerweile herumgesprochen. Biologisch und regional hergestellt gilt als Qualitätsmerkmal. Doch dass auf Kosten anderer Menschen produziert wird ist selten sichtbar und beeinflusst kaum Kaufentscheidungen, die meist spontaner Natur sind.

Wie hoch dieser Preis ist zeigt das Beispiel des Sumangali-Scheme in Indien, wo Mädchen und junge Frauen durch falsche Versprechungen in ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen landen.
Nicht nur billig sondern unbezahlt ist auch ein Großteil der weltweit geleisteten Care-Arbeit (umfasst Betreuung, Sorge und Fürsorge, im Englischen Arbeiten, die von den drei C’s umrissen werden: cooking, cleaning und caring), deren Löwenanteil von Frauen geleistet wird.

Daher: Faire Arbeitsbedingungen für alle. Das ist eine jahrelange Forderung der kfb.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Bildungsbehelfen 2013 und 2014 für die Aktion Familienfasttag.
(Am Seitenanfang unter Downloads)

zurück
Downloads
  • kfb_Bildungsbehelf2014.pdf
  • kfb_Liturgieheft14_A5.pdf
  • kfb_Bildungsbehelf2013.pdf
  • kfb_Liturgieheft13_A5.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Frauenbewegung Steiermark

Bischofplatz 4, 8010 Graz
Tel.: +43 (0) 316 / 8041-395
E-Mail: kfb@graz-seckau.at

Öffnungszeiten Büro:
Montag-Donnerstag, 8:00-16:00
Freitag, 8:00-12:00

Links:
Katholische Frauenbewegung Österreich
Familienfasttag Österreich
Weltgebetstag Österreich
Haus der Frauen
Welt der Frau
Erwachsenenbildung BMBWF

Katholische Aktion Steiermark

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen