Bereits zum 20. Mal veranstaltet das Land Steiermark am 24. Juni einen entwicklungspolitischen Informations- und Präsentationstag, bei dem das große Engagement steirischer Vereine und Organisationen für globale Gerechtigkeit vor den Vorhang geholt wird.
Der diesjährige FairStyria-Tag des Landes Steiermark widmet sich dem Ziel 5 der Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals). In diesem Ziel geht es um Geschlechtergleichstellung und darum, Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung zu befähigen.
Rund dreißig steirische Organisationen und Vereine der Entwicklungszusammenarbeit werden beim FairStyria-Tag in 5 Stationen ihre Projekte vorstellen, die dazu beitragen, dass Mädchen und Frauen im globalen Süden in allen Lebensbereichen Gleichstellung erfahren und frei von Gewalt und Menschenrechtsverletzungen positive Lebensperspektiven erhalten:
1. Bildung und Empowerment
2. Soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte, Gewaltprävention
3. Nachhaltige Entwicklung durch Bildung und Infrastruktur
4A: Global Citizenship Education
4B: Globales Lernen & Fairer Handel
Mit dabei traditionell auch die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung – die unter dem Titel "Gemeinsam für mehr Gerechtigkeit: Frauenrechte, Gewaltprävention, Friedensarbeit und Agrarentwicklung" Projekte in Kolumbien (Vamos Mujer), Nepal (Social Work Institute SWI), und auf den Philippinen (Mindanao Migrants Center MMCEAI) vorstellt.
Für Schulklassen werden wieder nach Voranmeldung kostenfreie Führungen durch die Projektpräsentationen angeboten.
=► Das Detailprogramm des FairStyria-Tages 2025 finden Sie auf der FairStyria Homepage als Download.
Der FairStyria-Tag bildet den Höhepunkt der Fairen Wochen Steiermark im Mai und Juni. In den steirischen Regionen finden in diesem Zeitraum Aktionen und Veranstaltungen zu Themen der globalen Verantwortung statt. Termine unter www.fairstyria.at/termine.