Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Diözesanleitung
    • Büro-Team
    • Von Frau zu Frau
  • Schwerpunkte
    • Spiritualität
      • 7 Säulen der kfb-Spiritualität
      • Katharina von Siena
    • Bildung
      • Jahresthemen
      • Bildungstage
      • ReferentInnen-Angebot
      • LEBE! Seminar
    • Aktion Familienfasttag
      • Die Aktion Familienfasttag
      • Arbeitskreis Familienfasttag
      • Unsere Projekte
      • Jahresthemen
      • Suppe ändert Leben: Informationsveranstaltungen
      • Materialien
        • Materialbestellung Aktion Familienfasttag
      • Familienfasttagsmagazin
      • Spenden
      • Ernte gut - alles gut
      • SoliKuli
    • Weltgebetstag
      • Jahresthemen
      • Gottesdienste
  • Starke Stimme
  • Service
    • Downloads
    • kfb heute
    • Rechtsberatung
  • Shop
    • Haus der Frauen Shop
  • Termine
  • Komm mach mit!
  • kfb intern
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Diözesanleitung
    • Büro-Team
    • Von Frau zu Frau
  • Schwerpunkte
    • Spiritualität
      • 7 Säulen der kfb-Spiritualität
      • Katharina von Siena
    • Bildung
      • Jahresthemen
      • Bildungstage
      • ReferentInnen-Angebot
      • LEBE! Seminar
    • Aktion Familienfasttag
      • Die Aktion Familienfasttag
      • Arbeitskreis Familienfasttag
      • Unsere Projekte
      • Jahresthemen
      • Suppe ändert Leben: Informationsveranstaltungen
      • Materialien
        • Materialbestellung Aktion Familienfasttag
      • Familienfasttagsmagazin
      • Spenden
      • Ernte gut - alles gut
      • SoliKuli
    • Weltgebetstag
      • Jahresthemen
      • Gottesdienste
  • Starke Stimme
  • Service
    • Downloads
    • kfb heute
    • Rechtsberatung
  • Shop
    • Haus der Frauen Shop
  • Termine
  • Komm mach mit!
  • kfb intern

Inhalt:

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Nach wie vor zählt Gewalt an Frauen zu einer der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. Die UN-WOMEN-Kampagne „Orange the World“ findet jährlich zwischen dem 25. November, dem „internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“, und dem 10. Dezember, dem „internationalen Menschenrechtstag“ statt. Weltweit erstrahlen in diesen "16 Tagen gegen Gewalt" Gebäude in oranger Farbe, um ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Von dieser Aktion ließ sich die Künstlerin Ulrike Schwager, Vorsitzende der kfb Gurk-Klagenfurt inspirieren.

Sie gestaltete sieben angedeutete Frauenfiguren, die ein Kleidungsstück tragen das in Beton gegossen und in orange gefärbt wurde. Sie stehen auf einem goldenen Sockel und man sieht ihnen direkt ins Herz. Sie zeigen eine offene Frauenseele, die klagt. Es ist auch eine Klage an Gott. Die Frauen haben keine Schuld auf sich geladen, sie haben sich ihr Leben nicht ausgesucht. Die „ins Herz“ gravierten Texte von Heidi Wassermann-Dullnig benennen Gewalterfahrungen der Frauen, sie sprechen von Ausgrenzung, Missbrauch und Geschlechterunterdrückung. Der goldene Sockel birgt die Zusage Gottes, dass sie auf gutem Grund stehen. Nichts wird verloren gehen.

Uns Frauen vom Leitungsteam der kfb Graz-Seckau ist es ein wichtiges Anliegen auf diese Themen aufmerksam zu machen und haben uns entschlossen die Figuren in sieben steirische Pfarren zu holen.

Umrahmt wurde die Ausstellung von verschiedenen Aktivitäten der kfb-Gruppen vor Ort, die für das Thema Gewalt an Frauen sensibilisieren sollten. Von Informationsständen über Rorarten und liturgische Feiern bis hin zum Pilgergottesdienst der Pfarre Weiz, der auch online mitverfolgt werden konnte.

Am 8. Dezember bekundeten österreichweit kfb-Frauen mit ihrer Solidaritätsaktion "Friede & Gerechtigkeit" ihre Verbundenheit mit Frauen und Mädchen, die unterdrückt werden und verschiedenster Formen von Gewalt ausgesetzt sind.

Gerne führen wir Sie noch einmal in den erfolgreichen Aktionszeitraum zurück und teilen mit Ihnen unsere Eindrücke! 

 

Von 25. November bis 10. Dezember machte die Ausstellung 'Wenn Frauenseele leidet' auf das oft unsichtbare Thema Gewalt an Frauen aufmerksam
Von 25. November bis 10. Dezember machte die Ausstellung "Wenn Frauenseele leidet" auf das oft unsichtbare Thema Gewalt an Frauen aufmerksam
Dank der großartigen Unterstützung von Franz & Otto sowie Ferdinand (nicht im Bild) hatten unsere Frauenfiguren eine angenehme An- und Abreise
Dank der großartigen Unterstützung von Franz & Otto sowie Ferdinand (nicht im Bild) hatten unsere Frauenfiguren eine angenehme An- und Abreise
440 km, eineinhalb Tage quer durch die Steiermark - Die Künstlerin selbst, Ulrike Schwager,  setzte die sieben Frauen gekonnt in Szene
440 km, eineinhalb Tage quer durch die Steiermark - Die Künstlerin selbst, Ulrike Schwager, setzte die sieben Frauen gekonnt in Szene
Marlies Scheer kümmerte sich engagiert um den Ausstellungsort Josefskirche/Voitsberg
Marlies Scheer kümmerte sich engagiert um den Ausstellungsort Josefskirche/Voitsberg
Der Pilgergottesdienst am 27. November in der Basilika am Weizberg enthüllte was sonst oft gerne versteckt bleibt ...
Der Pilgergottesdienst am 27. November in der Basilika am Weizberg enthüllte was sonst oft gerne versteckt bleibt ...
... und stellte eine der sieben Frauenfiguren mit ihrer Geschichte in den Mittelpunkt der Liturgie
... und stellte eine der sieben Frauenfiguren mit ihrer Geschichte in den Mittelpunkt der Liturgie
Der ansprechend gestaltete Info-Tisch in Weiz lud ein, sich mit dem schweren Themen dennoch zu befassen
Der ansprechend gestaltete Info-Tisch in Weiz lud ein, sich mit dem schweren Themen dennoch zu befassen
Aufbauarbeiten in der Pfarrkirche Bad Radkersburg
Aufbauarbeiten in der Pfarrkirche Bad Radkersburg
Das Organisationsteam des Ausstellungsortes Bad Radkersburg rund um kfb-Pfarrleiterin Barbara Laller (1.v.r.) mit 'ihrer' Frau
Das Organisationsteam des Ausstellungsortes Bad Radkersburg rund um kfb-Pfarrleiterin Barbara Laller (1.v.r.) mit "ihrer" Frau
So wie die Frauen der kfb Bad Radkersburg bei ihrer stimmungsvollen Rorate, möchten wir weiterhin (Licht-)Zeichen für Solidarität und Gerechtigkeit setzen - über den Aktionszeitraum hinaus
So wie die Frauen der kfb Bad Radkersburg bei ihrer stimmungsvollen Rorate, möchten wir weiterhin (Licht-)Zeichen für Solidarität und Gerechtigkeit setzen - über den Aktionszeitraum hinaus
Rorate kfb Bad Radkersburg
Rorate kfb Bad Radkersburg
Menschin wie wir - In der Stadtpfarrkirche Graz war Maria zu Gast
Menschin wie wir - In der Stadtpfarrkirche Graz war Maria zu Gast
Die Frauenfigur in Graz-St.Veit steht für Frauen in schwierigsten Kriegsituationen und ohne Versöhnung lebend. Sie wünsche sich nur eines: LIEBE
Die Frauenfigur in Graz-St.Veit steht für Frauen in schwierigsten Kriegsituationen und ohne Versöhnung lebend. Sie wünsche sich nur eines: LIEBE
Elisabeth Lienhart (rechts, im Bild mit Künstlerin Ulrike Schwager) holte sich jene Frau in ihre Pfarre Graz-Straßgang, die Geschlechterungleichheit in der Katholischen Kirche benennt und vermitteln möchte, dass unsere Verschiedenheit etwas Besondere
Elisabeth Lienhart (rechts, im Bild mit Künstlerin Ulrike Schwager) holte sich jene Frau in ihre Pfarre Graz-Straßgang, die Geschlechterungleichheit in der Katholischen Kirche benennt und vermitteln möchte, dass unsere Verschiedenheit etwas Besondere
Orange the World - Auch die Kirche in Obdach leuchtete in der hoffnungsvollen Farbe
Orange the World - Auch die Kirche in Obdach leuchtete in der hoffnungsvollen Farbe
Unser Geistlicher Assistent und Pfarrer von Obdach, Heimo Schäfmann, öffnete die Kirchtore für eine unserer Frauenfiguren ...
Unser Geistlicher Assistent und Pfarrer von Obdach, Heimo Schäfmann, öffnete die Kirchtore für eine unserer Frauenfiguren ...
... und machte damit Frauenleben zwischen Sorgen, Ängsten und Hoffnungen sichtbar
... und machte damit Frauenleben zwischen Sorgen, Ängsten und Hoffnungen sichtbar
Auch die kfb-Frauen in Pöllau setzen in ihrer Gemeinde ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Auch die kfb-Frauen in Pöllau setzen in ihrer Gemeinde ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Am Marienfeiertag im Dezember gestalteten die kfb Frauen in Passail, gemeinsam mit Pfarrer Anton Herk-Pickel, einen berührenden Gottesdienst zum Thema 'Gewalt an Frauen'
Am Marienfeiertag im Dezember gestalteten die kfb Frauen in Passail, gemeinsam mit Pfarrer Anton Herk-Pickel, einen berührenden Gottesdienst zum Thema "Gewalt an Frauen"
kfb-Pfarrleiterin Franziska Eibisberger lud dazu eine syrische Asylwerberin, die mutig von ihren persönlichen Erfahrungen mit Bedrohung, Unterdrückung und anderen Gewaltformen erzählte ...
kfb-Pfarrleiterin Franziska Eibisberger lud dazu eine syrische Asylwerberin, die mutig von ihren persönlichen Erfahrungen mit Bedrohung, Unterdrückung und anderen Gewaltformen erzählte ...
... übersetzt von Peperl Ranzenhofer, die sich mit viel Herz für die Begleitung und Integration von Asylwerberinnen einsetzt
... übersetzt von Peperl Ranzenhofer, die sich mit viel Herz für die Begleitung und Integration von Asylwerberinnen einsetzt
Wir entzündeten am 8. Dezember ein Licht für Gerechtigkeit & Frieden. Frauen und Mädchen und vielen anderen, die Gewalt erleben, gehört in dem Gebet unser Herz, auf das sie nicht allein gelassen werden.
Wir entzündeten am 8. Dezember ein Licht für Gerechtigkeit & Frieden. Frauen und Mädchen und vielen anderen, die Gewalt erleben, gehört in dem Gebet unser Herz, auf das sie nicht allein gelassen werden.
zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Frauenbewegung Steiermark

Bischofplatz 4, 8010 Graz
Tel.: +43 (0) 316 / 8041-395
E-Mail: kfb@graz-seckau.at

Öffnungszeiten Büro:
Montag-Donnerstag, 8:00-16:00
Freitag, 8:00-12:00

Links:
Katholische Frauenbewegung Österreich
Familienfasttag Österreich
Weltgebetstag Österreich
Haus der Frauen
Welt der Frau
Erwachsenenbildung BMBWF

Katholische Aktion Steiermark

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen