Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Diözesanleitung
    • Büro-Team
    • Von Frau zu Frau
  • Schwerpunkte
    • Spiritualität
      • 7 Säulen der kfb-Spiritualität
      • Katharina von Siena
    • Bildung
      • Jahresthemen
      • Bildungstage
      • ReferentInnen-Angebot
      • LEBE! Seminar
    • Aktion Familienfasttag
      • Die Aktion Familienfasttag
      • Arbeitskreis Familienfasttag
      • Unsere Projekte
      • Jahresthemen
      • Suppe ändert Leben: Informationsveranstaltungen
      • Materialien
        • Materialbestellung Aktion Familienfasttag
      • Familienfasttagsmagazin
      • Spenden
      • Ernte gut - alles gut
      • SoliKuli
    • Weltgebetstag
      • Jahresthemen
      • Gottesdienste
  • Starke Stimme
  • Service
    • Downloads
    • kfb heute
    • Rechtsberatung
  • Shop
    • Haus der Frauen Shop
  • Termine
  • Komm mach mit!
  • kfb intern
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Diözesanleitung
    • Büro-Team
    • Von Frau zu Frau
  • Schwerpunkte
    • Spiritualität
      • 7 Säulen der kfb-Spiritualität
      • Katharina von Siena
    • Bildung
      • Jahresthemen
      • Bildungstage
      • ReferentInnen-Angebot
      • LEBE! Seminar
    • Aktion Familienfasttag
      • Die Aktion Familienfasttag
      • Arbeitskreis Familienfasttag
      • Unsere Projekte
      • Jahresthemen
      • Suppe ändert Leben: Informationsveranstaltungen
      • Materialien
        • Materialbestellung Aktion Familienfasttag
      • Familienfasttagsmagazin
      • Spenden
      • Ernte gut - alles gut
      • SoliKuli
    • Weltgebetstag
      • Jahresthemen
      • Gottesdienste
  • Starke Stimme
  • Service
    • Downloads
    • kfb heute
    • Rechtsberatung
  • Shop
    • Haus der Frauen Shop
  • Termine
  • Komm mach mit!
  • kfb intern

Inhalt:
Altes Wissen für neue Perspektiven
Mo.
26
Februar
2024
Karte
anzeigen
Zeit
Mo., 26. Feb. 2024, 19:00 Uhr -
Mo., 26. Feb. 2024, 21:00 Uhr
Ort
Welthaus Diözese Graz-Seckau
Bürgergasse 2
8010 Graz
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Altes Wissen für neue Perspektiven

Weltcafé: Begegnung mit Projektpartnerinnen aus Nepal

kfb/VOW Bikkil Sthapit

Wir freuen uns auf unseren Besuch aus Nepal und laden zur Begegnung ein:

Nach einem kurzen Film und Vorstellung des Projekts "Social Work Institute" (SWI) in Nepal besteht ausreichend Möglichkeit mit Sunita Chaudhary – Agrartechnikerin (Kailali) – und Januka Khatiwada – SWI-Coordinator/Training, Research and Networking (Kathmandu) – ins Gespräch zu kommen.

Nepal zählt zu den vom Klimawandel am meisten betroffenen Ländern der Welt. Extreme Wetterereignisse wie Dürren und Überschwemmungen nehmen zu, Schädlinge zerstören die kargen Ernten. In manchen Regionen müssen 75 Prozent der Männer im angrenzenden Indien meist als billige Tagelöhner auf Reisfeldern arbeiten, während ihre Frauen zuhause versuchen, dem heimischen Äckern genug Ertrag abzutrotzen, um ihre Familien zu ernähren.

Sunita und Januka bieten authentische Einblicke in die Lage in Nepal und ihre Arbeit im Social Work Institute (SWI): Die kfb-Partnerinnen-Organisation unterstützt Frauen in der süd-westlichen Provinz Kailali mit Workshops, um so die Pflanzen widerstandsfähiger zu machen. Sie erarbeiten gemeinsam, wie sie mit alten Kulturtechniken wie „Mulchen“ Wasser besser im Boden speichern und mithilfe eigener Züchtungen klimaresistentes Saatgut herstellen können.

Durch Zusammenschlüsse und gemeinsame Investitionen gelingt es die Erträge zu vergrößern und ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften. Frauen werden dadurch zu wesentlichen Akteurinnen des Systemwandels in Nepal.

In Kooperation mit dem Welthaus Graz.

Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter 0316/8041-264, barbara.wendl@graz-seckau.at, www.teilen.at und in unserer Projektbeschreibung.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Frauenbewegung Steiermark

Bischofplatz 4, 8010 Graz
Tel.: +43 (0) 316 / 8041-395
E-Mail: kfb@graz-seckau.at

Öffnungszeiten Büro:
Montag-Donnerstag, 8:00-16:00
Freitag, 8:00-12:00

Links:
Katholische Frauenbewegung Österreich
Familienfasttag Österreich
Weltgebetstag Österreich
Haus der Frauen
Welt der Frau
Erwachsenenbildung BMBWF

Katholische Aktion Steiermark

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen