"Worauf bauen wir?" war das Thema des Weltgebetstag der Frauen aus dem Land Vanuatu.
Die Republik Vanuatu hat auf dem Wappen, das in der Flagge des Landes zu sehen ist ,den Satz stehen : "Auf Gott bauen und vertrauen wir". Gerade in diesen herausfordernden Zeiten können wir dieses mutmachende Motto gut brauchen.
Dank des großartigen Engagements und der Kreativität der Frauen in den Pfarren ist der heurige Weltgebetstag, trotz Coronaauflagen, für viele zu einem ganz besonderen Ereignis geworden.
Durch die Bereitstellung der WGT Gottesdienste im Internet konnten zahlreiche Menschen stimmungsvolle und schön gestaltete Feiern miterleben.
Der gelungene Fernsehgottesdienst zum WGT war ein zusätzliches Highlight in dieser schwierigen Zeit.
Wir sagen herzlich Danke! an alle, die sich eingebracht haben und alle Spender*innen für die wertvolle Unterstützung!
Die kfb schätzt gemeinsames Erleben, miteinander Feiern und den Austausch. Jede Aktion und Veranstaltung ist ausgelegt auf das Spüren von (Frauen-)Gemeinschaft. Denn diese stärkt, bereichert und bring Freude. In der Sehnsucht auch in dieser Zeit in Kontakt zu bleiben - untereinander und mit der Pfarrgemeinde - haben die Frauen flexibel und kreativ reagiert.
„Agape to Go“
Was wäre eine von kfb gestaltete Liturgie ohne anschließender Gastfreundschaft? Eben! Darum wird darauf auch jetzt Wert gelegt. Liebevoll mit Striezeln, Teebeutel und Gebetskärtchen gefüllte Säckchen werden an die Feiergemeinde ausgeteilt. Zuhause kann dann im kleinen Kreis und doch in Gedanken bei vielen genossen werden.
„Wir denken an dich“
Auch ohne möglichen Feiern zeigen Frauen ihre Verbundenheit mit der Gemeinde. Rosen und Weihwasserfläschchen oder Lebkuchen mit Adventgrüßen zur freien Entnahme für Kirchenbesucher*innen zeigen: „Du bist nicht allein“.
Ideen, wie diese zeigen, dass kfb voller Hoffnung und Zuversicht bleibt und diese gerne mit andere teilt!
"Bischof Nikolaus war ein guter Mann", heißt es in einem Kinderlied. Dieser gute Geist weht weiter, gerade auch am Dienst an älteren und hilfsbedürftigen Menschen.
In diesem Sinne überreichte die kfb Bad Blumau Nikoläuse aus Lebkuchen, als Zeichen der Wertschätzung, an das Personal des Pflegewohnhauses Compass Bad Blumau.
Mit dem Schwerpunkt auf Demenzerkrankungen sind die Mitarbeitenden besonders gefordert. Jetzt, mit der Sorge um Corona-Infizierungen und all den Maßnahmen dagegen noch viel mehr als sonst.
"Steh auf und Geh!" (Joh 5, 1-18) war das Thema des Weltgebetstag der Frauen aus dem Land Simbabwe.
In über 30 ökumenischen Gottesdiensten in der Steiermark wurde am 6. März der Weltgebetstag gefeiert, in mehr als 170 Ländern weltweit.
Jeder einzelne Gottesdienst war etwas ganz Besonderes, mit großem Engagement und Kreativität vorbereitet.
Das Frauentreff der kfb Pöllau wurde zur Vorbereitung für die Aktion Familienfasttag genutzt. Informationen zu unserem Projektland Indien und der heurigen Partnerinnenorganisation CASS wurden ausgetauscht, Organisatorisches besprochen und abschließend gemeinsam Liturgie gefeiert - zum Thema "5 Brote und 2 Fische".