Endlich wieder Begegenung von Frau zu Frau! Bei unserer Herbst-Diözesankonferenz am Sa, 9. Oktober in der Pfarre Krieglach.
Neben den üblichen Berichten über die kfb Aktivitäten des letzten halben Jahres in Pfarren, Seelsorgeräumen und Regionen, sowie jenen auf diözesaner Ebenen gab es zwei besondere Highlights: Clownin Gwendolin Grübel, die mit ihrem Besuch für humorvolle, spielerisch-beschwingte Momente gesorgt hat, sowie die stärkende Abschlussliturgie zum Thema Dankbarkeit & Füllle.
Nach der Konferenz waren die Frauen noch zum Suppenessen und Kaffee & Kuchen eingeladen.
Im Rahmen eines Festgottesdienstes am 18. Juli wurde der scheidenden kfb Gruppe gedankt, die unter der Leitung von Grete Wiesberger mit viel Engagement und Herzblut Pfarr- und Gemeindeleben in Frohnleiten wertvoll mitgestaltet hat. Auch unsere Vorsitzende Lydia Lieskonig würdigte den Jahrzehnte langen Einsatz herzlich und sprach berührende Dankesworte an die kfb-Frauen.
In der Gemeinschaft von rund 60 Frauen feierten wir am 25. Juni im Grazer Dom einen berührenden Gottesdienst. Groß war die Freude über die endlich möglichen Begegnungen – nach so langer Zeit tatsächlich und in Präsenz.
Im Mittelpunkt des Feierns stand die bestärkende Aufforderung: „Die Zeit zu beginnen ist jetzt!“ Wir Frauen „[…] Willkommen an jedem Ort. Willkommen in jeder Berufung. Willkommen als lebendiger Widerschein von Gottes liebenden Blick“. (aus Vision einer geschwisterlichen Kirche, nach Andera Voß-Frick)
Leider konnte heuer der traditionelle Empfang im Weißen Saal der Grazer Burg nicht durchgeführt werden. Stattdessen wurde am Weltfrauentag, anlässlich der Aktion "Familienfasttag", in der Bischofsküche die traditionelle Benefizsuppe zubereitet und dem LH Hermann Schützenhöfer im Burggarten überreicht. Mit dabei waren Generalvikar Kan. Dr. Erich Linhardt von der Diözese Graz-Seckau, kfb Referentin Karina Watko und unsere Vorsitzende Lydia Lieskonig, sowie Mag.a Anna Hollwöger, Generalsekretärin der KA Steiermark. Bischof Wilhelm war leider an diesem Tag verhindert, daher haben wir ihm die leckere Suppe im Glas persönlich vorbeigebracht.
Schon seit Jahren unterstütz LAbg. und Klubobfrau Barbara Riener die Projekte der Katholischen Frauenbewegung. Wir bedanken uns für die Einladung und haben gerne unser heuriges Projekt aus Guatemala vorgestellt. Sehr gefreut hat uns auch das zufällige Treffen in diesem Rahmen mit LRin MMag.a Barbara Eibinger-Miedl, die sich ebenfalls für ein Gespräch Zeit genommen hat.
Die Aktion Familienfasttag 2021 war eine große Herausforderung. Um die Fastensuppenessen durchführen zu können, bedurfte es vieler neuer und kreativer Ideen. Vielen Dank, dass Sie die Hoffnung nicht aufgegeben und auch in diesem Jahr die Aktion so tatkräftig unterstützt und mitgetragen haben! Vielen Dank für Ihre Kreativität, Ihre Motivation und Ihren Mut, Neues auszuprobieren! Vielen Dank, dass Sie so viele tolle Veranstaltungen organisiert haben! Vielen Dank für Ihre Spenden! Durch dieses gemeinsame Engagement können wir uns für eine Zukunft in eigener Hand für unserer Projektpartner*innen, wie Julia Cajas in Guatemala, einsetzen!
"Worauf bauen wir?" war das Thema des Weltgebetstag der Frauen aus dem Land Vanuatu.
Die Republik Vanuatu hat auf dem Wappen, das in der Flagge des Landes zu sehen ist ,den Satz stehen : "Auf Gott bauen und vertrauen wir". Gerade in diesen herausfordernden Zeiten können wir dieses mutmachende Motto gut brauchen.
Dank des großartigen Engagements und der Kreativität der Frauen in den Pfarren ist der heurige Weltgebetstag, trotz Coronaauflagen, für viele zu einem ganz besonderen Ereignis geworden.
Durch die Bereitstellung der WGT Gottesdienste im Internet konnten zahlreiche Menschen stimmungsvolle und schön gestaltete Feiern miterleben.
Der gelungene Fernsehgottesdienst zum WGT war ein zusätzliches Highlight in dieser schwierigen Zeit.
Wir sagen herzlich Danke! an alle, die sich eingebracht haben und alle Spender*innen für die wertvolle Unterstützung!