Alte Wege, neue Pfade – kfb Herbstdiözesankonferenz
Die diesjährige Herbst-Diözesankonferenz im Grazer Steiermarkhof stand ganz im Zeichen von Abschied und Neubeginn. Nach vier Jahren des gemeinsamen Unterwegsseins, mit einigen Hürden und noch mehr erfolgreichen Meilensteinen, trennen sich nun die Wege der bisherigen Diözesanleitungsmitglieder.
Wir freuen uns, dass sich wieder 7 Frauen gefunden haben, die für die nächsten drei Jahre gemeinsam neue Pfade entdecken möchten. Lydia Lieskonig hat sich der Wiederwahl als kfb-Vorsitzende gestellt. Mit ihren beiden Stellvertreterinnen Barbara Laller und Hermine Frieß hat sie zwei Frauen mit Diözesanleitungserfahrung an ihrer Seite. Vier großartige neue Frauen dürfen wir ebenso in unserem Team begrüßen: Erika Güttersberger, Maria Hacker-Ostermann, Eva Tomaschek & Rosemarie Wilhelm. Pfarrer Heimo Schäfman und kfb Bildungs- & Organisationsreferentin Bernadette Weber komplettieren die neuen kfb-Diözesanleitung und werden die Frauen unterstützend begleiten.
3.700 Frauen pilgerten auf 92 Wegen in ganz Österreich.
Am Samstag, den 14. Oktober 2023 machten sich Frauen in ganz Österreich auf, um gemeinsam zu pilgern. Anlass war der zweite österreichweite Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung. Auch in der Steiermark waren 250 Pilgerinnen auf 8 verschiedenen Wegen gemeinsam unterwegs.
Zeit zu leben war das verbindende Motto, unter dem der Tag stand.
Auf dem Weg luden Stationen mit spirituellen Impulsen und Liedern zum Innehalten ein, umrahmt von so manchem kulinarischen und kulturellen Programm.
Als Wegbegleiterinnen war ehrenamtlich tätige kfb-Frauen für die Auswahl der Wege, die Organisation vor Ort und die Begleitung der Gruppen verantwortlich und trugen so wesentlich zum gelungenen Erlebnis bei.
Jede Gruppe trug einen Pilgerstab mit, der mit Kräutern und Blumen geschmückt war und zu Beginn der Wanderung gesegnet wurde.
Gemeinsam haben sich die Frauen eine Auszeit aus dem Alltag genommen und sind aufgebrochen, um in Verbindung zu kommen – mit sich selber, mit der Schöpfung, mit Gott. Es war ein rundum gelungenes, wunderbares Gemeineinschaftserlebnis, das viel(e) bewegt und Teilnehmerinnen wie Wegbegleiterinnen bereichert hat.
Gerechtigkeit.Gemeinsam.Gestalten. - Unter diesem Motto stand die Sommerstudientagung der Katholischen Frauenbewegung Österreich auf Schloss Seggau von 26. bis 29. Juli 2023.
Inhaltlich und methodisch bot die Tagung zum Thema Gemeinsam.Gerechtigkeit.Gestalten. eine bunte Mischung: Wie es sich anfühlt, wenn Klimawandel wie ein Spiel mit gezinkten Würfel wirkt konnten die Frauen im Workshop zu Klimagerechtigkeit spürbar selbst erfahren. Für die Wahl der Inhalte zu Eine gerechte Kirche?! waren die Teilnehmerinnen teilweise partizipativ selber verantwortlich.
Zum Benefizsuppenessen ins Grazer Rathaus lud Frau Bürgermeisterin Elke Kahr am 27.4.2023.
Vor der monatlichen Gemeinderatssitzung nutzten nicht nur die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, sondern auch Mitarbeitende im Rathaus die Gelegenheit zur Information über die Aktion Familienfasttag und das Modellprojekt 2023.
kfb Vorsitzende Lydia Lieskonig und Mitglieder des Arbeitskreises Familienfasttag standen den Besucherinnen und Besuchern nach der stärkenden Suppe im persönlichen Gespräch für Fragen zur Verfügung.
Impressionen vom traditionellen Benefizsuppenessen im Weißen Saal der Grazer Burg am 9. März 2023 auf Einladung von Herrn Landeshauptmann Christopher Drexler
Der Ökumenische Weltgebetstag der Frauen setzt Zeichen der Hoffnung, fördert Frieden und Verständigung und stellt sich gegen Ungerechtigkeit und Gewalt. Diesmal stammte die Liturgie von Frauen aus Taiwan zum Thema: "Glaube bewegt".
Am 3. März kamenFrauen, Männer, Jugendliche und Kinder verschiedener Konfessionen auf der ganzen Welt und auch in vielen Pfarrgemeinden der Steiermark im Gebet zusammen.